Hohe Sauberkeitsanforderungen bei der Produktion pharmazeutischer Produkte
Diese Anforderungen gelten auch für Fertigungshilfsmittel wie beispielsweise Warenträger. Ein international tätiges Pharmaunternehmen investierte deshalb in ein neues Reinigungssystem, welches durch aufgabenspezifisch ausgewählte Reinigungsmedien, deren Temperatur und dem Einsatz optimal abgestimmter Ultraschallkomponenten dafür sorgt, dass die geforderte Sauberkeit stabil, schnell und effizient erzielt wird.
Die in Furtwangen ansässige Pace-Tec GmbH, welche auf den Sondermaschinenbau für nasschemische Fertigungsprozesse spezialisiert ist, hat eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, welche alle Anforderungen erfüllt.
Vollautomatischer Reinigungsprozess im Reinraum
In aus Kunststoff, Edelstahl und einer Kombination daraus hergestellten Warenträgern werden Teile pharmazeutischer Produkte während der Produktion transportiert. Diese Fertigungshilfsmittel müssen hohe Sauberkeitsanforderungen erfüllen, um eine Kontamination der Produkte auszuschließen. Entsprechend waren eine verbesserte Reinigungsqualität und Prozesssicherheit Ziel. Die Reinigungsanlage wird in einem Reinraum entsprechend der Klasse D nach GMP-Leitfaden eingesetzt. Aufgrund der bisherigen Reinigungsprozesse waren sowohl die Medien – Ethanol und Isopropanol – als auch der Einsatz von Ultraschall vorgegeben. Die vorhandenen Platzverhältnisse machten dabei eine hohe Leistungsdichte auf kleiner Fläche erforderlich. Außerdem musste die Anlage durch die vorgegebenen Lösemittel explosionsgeschützt ausgeführt werden.

Verwendete Lösungen


Termine

SAUBERE LÖSUNGEN FÜR DIE FERTIGUNGSINDUSTRIE
Optimal saubere Bauteile: Wir zeigen wie die Ultraschalltechnik industrielle Reinigungsprozesse optimiert. Treffen Sie uns in Halle 10 B26!

KUTENO 2025
Die Kuteno deckt gemeinsam mit der KPA die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung bis in die Anwenderindustrien ab. Treffen Sie uns an Stand A23 in Halle 20. Ihr Ticketcode:13869